Goethe Schule
Unsere Schule
Leitbild
Infraestruktur und Lage
Bildung
Kindergarten
Grundschule
Sekundarstufe
Aufnahme
Weitere Informationen
Arbeite mit uns
Presse und Kommunikation
Kontakt
[email protected]
+54 (011) 4513-7700
Eliseo Reclus 2250, Boulogne (B1609DQL), Provincia de Buenos Aires, Argentina
In der Goethe-Schule verstehen wir das Leben in der Natur als einen wesentlichen Bestandteil der Bildung der Werte der Schüler.
In den Zeltausflügen arbeiten wir mit viel Nachdruck an der Anwendung und dem Respekt von Werten des Zusammenlebens, die in Spielen und gemeinsamen Aktivitäten angewendet werden. Die Kinder entdecken auf diese Weise ihre Grenzen, ihre Möglichkeiten und ihre Verantwortungen. So lernen sie, sich an das Leben in der Natur anzupassen und die Schwierigkeiten durch gemeinschaftliche Arbeit zu lösen, indem sie die notwendigen Fähigkeiten einführen und die Werte der Solidarität und des Fleißes fördern.
Zwischen der 3. und 6. Klasse der Primaria nehmen die Schüler an Zeltlagern teil, in denen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie von den Sportlehrern in den „Leben in der Natur“-Klassen gelernt haben, in die Praxis umgesetzt werden. Sie lernen Tauwerk (Knoten und rustikale Konstruktionen), Orientierung (Einführung in die Orientierung als sportliche Aktivität) und Erste Hilfe.
Zeltlager in der Primaria:
Taekwondo, eine Kampfsportart, die den Körper zur Selbstverteidigung nutzt, ist optional für Schüler aller Stufen. Die Aktivität begann im Jahr 2003 und seither haben zahlreiche schwarze Gürtel und hervorragende Wettkämpfer ihren Abschluss gemacht.
Die Kinder, die sich für diesen Sport entscheiden, setzen sich Ziele, die dann in neue Abschlüsse (Gürtel) niederschlagen, solange sie Disziplin bei der Anwesenheit und beim Training aufbringen.
Wir nehmen an Schultreffen und Turnieren im In- und Ausland teil, da wir Mitglieder der „International Taekwondo Federation“ sind.
Volleyball für Mädchen wird von der 4. Klasse der Primaria bis zur 6. Klasse der Secundaria geübt und kann auch im Team ehemaliger Schülerinnen weiterhin betrieben werden.
In der Primaria fangen wir mit einem angepassten Spiel an, dem „Mini-Volleyball“. Allmählich erreichen und lernen die Schülerinnen mehr, bis sie richtig 6-6 Volleyball spielen.
Wir nehmen an Turnieren der AGDS (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schulen in Argentinien), an Einladungstreffen von Schulen unserer Gegend, am jährlichen Turnier des UNI.LI.VO (Unión de Ligas de Voleibol – Volleyball-Ligenverband) und an den Juegos Bonaerenses (Spiele von Buenos Aires) teil.
Seit 2013 trainieren die Teams ehemaliger Schülerinnen, um auch in der UNI.LI.VO.-Liga teilzunehmen, wo sie sehr gute Ergebnisse erzielt haben.
Handball ist ein Teamsport und wird nur für Jungen angeboten. Die Schüler können diesen Sport von der 4. Klasse der Primaria bis zur 6. Klasse der Secundaria wählen, mit der Möglichkeit, nach ihrer Schullaufbahn im Team ehemaliger Schüler auf Verbandsebene im Fe.Me.Bal. (Federación Metropolitana de Balonmano – Metropolischer Handballbund) weiter zu trainieren.
Wir nehmen an Turnieren der AGDS (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schulen in Argentinien), an den Juegos Bonaerenses (Spiele von Buenos Aires) und seit 2014 an Fe.Me.Bal. teil. Wir nehmen auch an anderen Einladungsturnieren teil.
Erwähnenswert ist auch, dass unsere Schüler bei mehreren Gelegenheiten den Titel „Provinzielle Meister“ erreicht haben.
Rhythmische Sportgymnastik wird ausschließlich für Mädchen ab der 4. Klasse der Primaria bis zur Secundaria angeboten.
Bei dieser Aktivität werden Choreografien mit Musik und die erlernten gymnastischen Fähigkeiten ohne Handgeräte, d.h., mit freiem Körper, oder mit Bändern, Bällen, Reifen, Keulen und Seilen trainiert.
Die Mädchen nehmen an Verbands-, Landes- und Provinz- und Einladungsturniere teil, an denen sie Einzel- und Gruppenchoreografien präsentieren.
In den Jahren 2014 und 2015 gewann eine Gruppe von Schülerinnen den ersten Platz im Nationalen Wettkampf der Evita-Turniere.
Sportakrobatik oder Trampolinturnen ist eine olympische Disziplin die wir ab der 1. Klasse der Primaria anbieten. Ab der 4. Klasse können die Schüler Teil eines Wettkampf-Teams sein, um auf Verbandsebene an den vom FMG (Federación Metropolitana de Gimnasia – Metropolischer Gymnastik-Bund) und dem Argentinischen Gymnastikverband (Confederación Argentina de Gimnasia) organisierten Turnieren teilzunehmen.
Wir sind stolz, dass wir in Argentinien Mitgründer des ersten Bundes, FADA (Federación Argentina de Deportes Acrobáticos – Argentinischer Sportakrobatik-Bund) sind und dass wir durch die Teilnahme unserer Schüler und Ehemaligen zum Erfolg in internationalen Wettbewerben beigetragen haben.
Mädchen und Jungen ab der 4. Klasse der Primaria betreiben Kunstturnen als Individualsport in den verschiedenen Disziplinen.
Wir nehmen an mehreren traditionellen Treffen und Turnieren der AGDS (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schulen in Argentinien) teil, wie z.B. dem „Martin-Lange-Turnier“ und wir organisieren das „Sandro-Londero-Treffen“.
Fußball wird vom Kindergarten bis zum Ende der Secundaria gespielt. Es gibt auch ein Turnier für ehemalige Schüler.
In der Primaria nehmen wir an Wettkämpfen mit anderen Schulen teil und in der Secundaria am jährlichen Turnier der FICDA (Federación Intercolegial Católica Deportiva Argentina – Katholischer Schulsport-Verband Argentinien). Seit 2012 findet zudem das „Goethe-Turnier“ statt, an dem Teams von ehemaligen Schülern, Eltern und Freunde der Schulgemeinde teilnehmen. Dem Angebot haben wir 2016 ein Workshop für Mädchen von der 1. bis zur 6. Klasse der Secundaria hinzugefügt.
Dies ist der traditionelle Sport der Goethe-Schule. Athletik wird von der 4. Klasse der Primaria bis zur 6. Klasse der Secundaria, und auch von den ehemaligen Schülern, trainiert.
Wir nehmen während des ganzen Jahres an zahlreichen Turnieren teil: zu Beginn die Cross-Country-Turniere und danach die Turniere der verschiedenen Leichtathletik-Disziplinen.
Darüber hinaus haben wir das Glück, eines der wenigen Schulen zu sein, die eine synthetische Leichtathletikbahn (Tartan) haben, die es uns ermöglicht, Sportveranstaltungen abzuhalten.
Wir nehmen unter anderem an den Turnieren der ACOBI (Asociación de Colegios Bilingües – Vereinigung zweisprachiger Schulen) und der AGDS (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schulen in Argentinien) und den Spielen von Buenos Aires teil. Erwähnenswert ist der Sportaustausch mit der Deutschen Schule Cordoba.
Ziele
Wen wir erreichen
Aktivitätenprogramm 2018
Ziele
Wen wir erreichen wollen
Sportausbildungszentrum
Sportstipendien
Ziele
Begünstigte
Kalendar 2018
Ziele:
Seit der Gründung im Jahre 1993 wurden über 300 Veranstaltungen durchgeführt. Jährlich genießen über 3500 Personen (Schüler, Familien, ehemalige Schüler, soziale Einrichtungen und Nachbarn) unsere Veranstaltungen.
Aktivitätenprogramm 2018