VON Bianca Stärk

Wenn Natur zur Erfinderin wird – Bionik-Projekt der IMA 4 (ES 2)

Im Rahmen des Deutschunterrichts zum Thema *Sachtextanalyse* hat sich die Klasse ES 2 (8. Jahrgangsstufe) mit einem spannenden interdisziplinären Thema beschäftigt: Bionik – wenn Technik von der Natur lernt. In Kleingruppen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler informative Leporellos, die auf anschauliche Weise verschiedene bionische Phänomene erklären.

Jede Gruppe widmete sich einem konkreten Beispiel aus der Bionik – etwa der Frage, wie die Flügelform von Vögeln die Lüftungstechnik von Computern verbessert oder wie ein Wespenstachel als Vorbild für schonendere medizinische Instrumente dient. Weitere Themen reichten vom Lotuseffekt bis hin zu Haihautstrukturen in der Schwimmanzugtechnik.

Die Leporellos  informierten nicht nur über den biologischen Ursprung und die technische Umsetzung, sondern boten auch illustrative Darstellungen und anschauliche Erklärungen. Dabei lag der Fokus auf einer sachlichen, klar strukturierten und verständlichen Sprache – genau wie es die Merkmale eines guten Sachtextes verlangen.

Zum Abschluss des Projekts präsentierte jede Gruppe ihr Leporello vor der Klasse und erläuterte die wichtigsten Inhalte sowie den Aufbau ihres Textes. Die fertigen Leporellos wurden anschließend professionell ausgedruckt und stehen nun auch anderen Klassen zur Verfügung – sei es zur Information, zur Inspiration oder einfach zum Staunen über die genialen Ideen der Natur.

Ein gelungenes Projekt, das nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch zeigt, wie spannend Sprache, Naturwissenschaft und Technik zusammenwirken können.