Studieren in Argentinien
Das Projekt Übergang zur Universität („Articulación con la Universidad“) verbindet die Berufswünsche der Goethe-Schüler mit dem Bildungsangebot der staatlichen und privaten Universitäten in Argentinien. Es begleitet die Findungsphase der beruflichen Interessen der Schülerinnen und Schüler und bietet ihnen auch die Möglichkeit einen Einblick in den typischen Arbeitsalltag zu erhalten. Dabei werden sie professionell begleitet.
Um dieses Projekt durchzuführen, arbeiten wir nach den Wünschen und Interessen der Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe der Sekundaria und helfen beim Übergang von der Sekundaria zur Universität.
Ziele:
- Über das Bildungsangebot in Argentinien informieren.
- Die professionelle und berufliche Gegebenheiten der verschiedenen Abschlüsse kennenlernen.
- Kontakt mit dem universitären Umfeld und dem spezifischen Bereich der beruflichen Laufbahnen aufzunehmen.
- Maßnahmen durchführen, welche die beruflichen Neigungen der Schülerinnen und Schüler mit dem Studienangebot an staatlichen und privaten Universitäten verbinden.
- Die Findungsphase von Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Berufe begleiten.
- Ein Praktikum mit der Dauer von einer Woche zu absolvieren.
Maßnahmen:
Die Maßnahmen, die jedes Jahr durchgeführt werden, variieren je nach den Bedürfnissen der jeweiligen Gruppe.
- Durchführung einer Umfrage zu den Berufswünschen der Schülerinen und Schülern.
- Wir stehen in ständigem Kontakt mit privaten und staatlichen Universitäten und sammeln die verschiedenen Studienangebote um den Schülerinnen und Schüler eine freie, ihren Neigungen und Chancen gerichtete Wahl zu ermöglichen.
- Informationsveranstaltungen mit ausgewiesenen Fachleuten aus verschiedenen Berufsfeldern.
- Information und Beratung über Stipendien und Vereinbarungen zwischen der Goethe-Schule und privaten Universitäten.
- Unterstützung ber der Erstellung eines Lebenslaufs udn Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche für das Praktikum.
- Angebot von Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich Unternehmen, Organisationen und Institutionen für das Praktikum.
- Durchgängige Begleitung bei der Wahl des Praktikumplatzes.
- Im Oktober und November werden die Schülerinnen und Schüler über die Anmeldedaten und Anforderungen für die Einschreibung in das Grundzyklus (CBC) der Universität Buenos Aires (UBA) informiert und beratet.
- Zusammenarbeit mit Goethe-Alumni bei der Organisation des “Puente-Treffens” („Encuentro Puente“), welches jährlich zwischen Alumni und Schülerinnen und Schüler stattfindet, um Information ihre Berufswünsche auszutauschen.
- Regelmäßige Besuche der Klassen, um Informationen bereitzustellen und auf die verschiedenen Anliegen der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Das Ziel dabei ist Sorgen und Ängste abzubauen und gemeinsam das weitere Vorgehen zu planen.
- Gruppen- oder Einzelbesuchen an Universitäten.
- Um die Maßnahmen für das folgende Jahr zu planen, findet im Oktober ein Austausch mit der ES 5 statt, um das Projekt „Übergang zur Universität“ zu erläutern und den Jahrgang kennenzulernen. Damit kann im folgenden Jahr dann zielgruppenspezifisch gearbeitet werden.
Um mehr über die Vereinbarungen der Goethe Schule mit den argentinischen Universitäten zu erfahren, können Sie hier klicken.
Für weitere Informationen über das Projekt, wenden Sie sich bitte an Prof. Sandra Ozino, Berufs- und Studienberatung, unter auniversidad@goethe.edu.ar.
Vereinbarungen mit Universitäten
Zur Erweiterung und Verbesserung der akademischen Ausbildung schließen wir zum Vorteil unserer Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte Abkommen mit verschiedenen Universitäten in Argentinien und Deutschland.
Die Abkommen variieren je nach Universität und Land. Für ehemalige Goethe-Schüler können besondere Zulassungsbedingungen gelten. Zudem gibt es Stipendien und weitere Fördermöglichkeiten.
- UDESA – Universidad de San Andrés
- UTDT – Universidad Torcuato Di Tella
- UCA – Universidad Católica Argentina
- Universidad Austral
- Universidad Favaloro
- UB – Universidad de Belgrano
- UADE – Universidad Argentina de la Empresa
- USAL – Universidad del Salvador
- Universidad Barceló
- UCEMA – Universidad del Centro de Estudios Macroeconómicos de Argentina
- UP – Universidad de Palermo