Beteiligung
Wir arbeiten beständig daran, die Beziehung mit den Familien sowie ehemaligen Schülerinnen und Schülern unserer Schulgemeinde und mit Organisationen und Unternehmen aufzubauen und zu vertiefen.
Programm Goethe Plus
Das Programm Goethe Plus wurde mit dem Ziel geschaffen, institutionelle Öffentlichkeitsprojekte zu entwickeln und zu stärken, welche die heutigen deutschen Trends über verschiedene Themen näher bringen, um die Schulgemeinde Goethe zu stärken, die Öffnung zu fördern und Verbindungen mit der örtlichen Gemeinde zu schaffen.
Das Programm Goethe Plus ist möglich dank der eigenen Ressourcen des Goethe-Schulvereins und des Engagements unserer Gemeinschaft von ehemaligen Schülern, Familien, Organisationen und Unternehmen.
Es begleiten das Programm Goethe Plus:

Das Programm Goethe Plus ermöglicht es uns, 4 Projekte durchzuführen:
Kulturelle Veranstaltungen
Seit der Gründung im Jahre 1993 wurden über 300 Veranstaltungen durchgeführt. Jährlich genießen über 3500 Personen (Schüler, Familien, ehemalige Schüler, soziale Einrichtungen und Nachbarn) unsere Veranstaltungen.
Ziele:
- Einen Begegnungsraum für die argentinisch-deutsche Kultur zu bieten.
- Eine Atmosphäre des Austausches und der Öffnung gegenüber der Gemeinde zu schaffen.
- Den Familien und der örtlichen Gemeinde verschiedene partizipative, erzieherische und künstlerische Angebote näher zu bringen.
PAS
Durch den Kontakt mit verschiedenen Realitäten soziales Bewusstsein und Engagement in den Schülern zu wecken.
Ziele
- Durch den Kontakt mit verschiedenen Realitäten soziales Bewusstsein und Engagement in den Schülern zu wecken.
- Mit Institutionen, die mit schulischer Unterstützung, sonderpädagogischem Unterricht, Senioren, Ernährung, Wohnung und Gemeinden aus Santiago del Estero verbunden sind, zusammenzuarbeiten.
- In Deutschland durchgeführte Sozialarbeitserfahrungen zu kapitalisieren, um sie bei unseren Initiativen anzuwenden.
Begünstigte
- Mehr als 1800 begünstigte Personen: Schulen, Heime, NGOs aus den nördlichen Stadtteilen von Buenos Aires und 23 Gemeinden aus Santiago del Estero.
- 100 freiwillige Schüler unserer Schule.
Innovation
Einen für die Gesellschaft offenen Raum zur Reflexion und zum Lernen zu bieten, um das in unserer Gemeinde entwickelte Wissen zu teilen.
Ziele
- Einen für die Gesellschaft offenen Raum zur Reflexion und zum Lernen zu bieten, um das in unserer Gemeinde entwickelte Wissen zu teilen.
- Neue deutsche und nationale Tendenzen näher zu bringen, die u.a. mit Nachhaltigkeit, Unternehmertum, verantwortungsbewusstem Konsum verbunden sind.
- Das Networking fördern.
Wen wir erreichen
- Über 5500 ehemalige Schüler in Argentinien
- Unternehmen
- Gemeinde „Zona Norte“
- 1500 Schüler
- 800 Familien der Schule
Sportprojekte
Schaffung eines Sportausbildungszentrums im Norden.
Ziele
- Schaffung eines Sportausbildungszentrums im Norden.
- Begleitung und Stärkung des sportlichen Talents von Schülern und Ehemaligen.
Wen wir erreichen wollen
- Über 250 Bildungseinrichtungen und Sportvereine.
- Teams von herausragenden Sportlern der Schule.
Sportausbildungszentrum
- 3 für die Gemeinde offene Räume zur sportlichen Begegnung, Ausbildung und Weiterentwicklung.
Sportstipendien
- Unterstützung der Teilnahme unserer Schüler an hochrangigen provinziellen, nationalen und internationalen Wettbewerben, die wiederum das Wissen über andere Werte und Kulturen fördern.