[vc_row][vc_column][modal_popup_box btnsize=»15″ leftpadding=»3″ border=»0px solid #ffffff» titletext=»Workshop über Kodierung und Robotik im Kindergarten» btntext=»Automatische Übersetzung» bodybg=»#ffffff» titleclr=»#006330″ titlebg=»#ffffff» titleborder=»#ffffff» bgclr=»#ffffff»]Dieser Text ist eine automatische Übersetzung einer Übersetzungssoftware. Deswegen kann er Fehler enthalten.

(Von Alejandra Oberbeil)
Während der letzten drei Monate eigneten sich die Studenten des 4-Raums nacheinander und spiralförmig Wissen über Kodierung und Robotik an. Zu diesem Zweck wurden ihnen verschiedene Aktivitäten angeboten, wie zum Beispiel

  1. Identifizieren Sie, was ein Roboter ist und wozu er dient. Welche Eigenschaften muss er haben, um ein Roboter zu sein? Haben sie Roboter in ihren Wohnungen? Welche Funktion erfüllen sie? Wir entdeckten, dass Roboter An- und Aus-Knöpfe haben. Natürlich haben wir auch gespielt, Roboter zu sein!
  2. Wir stellten fest, dass die Roboter nicht die gleiche Sprache sprechen wie wir, weder Spanisch noch Deutsch. Damit ein Roboter versteht, was wir sagen, müssen wir lernen, ihm Befehle zu geben (Programmierung). Die Kinder lernten, wie man eine Waschmaschine programmiert.
  3. Wir präsentierten alle Arten von Sequenzen. Wir arbeiteten mit dem Konzept des Debuggens und lernten die Geschichte, aus der dieser Begriff abgeleitet ist. Wir entdeckten Fehler in den Sequenzen und suchten nach einer Möglichkeit, den Fehler zu korrigieren, damit es gut aussieht. Wir haben auch einen Sequenzwettbewerb durchgeführt.
  4. Wir stellten Awbie vor und lernten, wie man sie anweist, durch den Wald zu gehen und die Erdbeere zu finden. Hier arbeiteten wir mit den Bildern von Osmo Coding, einem Material, das uns in unserem Makerspace zur Verfügung steht und das wir, da wir es nicht von Angesicht zu Angesicht verwenden können, so angepasst haben, dass wir es über Seesaw verwenden können.
  5. Am Ende des Workshops erhielten die Schülerinnen und Schüler ein digitales Abzeichen und es wurde ihnen angeboten, die Anwendung Scratch Jr. herunterzuladen, damit sie weiter aus dem Spiel lernen können!
[/modal_popup_box][mk_padding_divider][vc_column_text css=».vc_custom_1593001287228{margin-bottom: 0px !important;}»](Por Alejandra Oberbeil)


Durante los últimos tres meses los alumnos de sala de 4 fueron adquiriendo conocimientos de coding y robótica de manera secuenciada y espiralada. Para eso se les fueron proponiendo diferentes actividades, como por ejemplo:

  1. Identificar qué es un robot y para qué sirve. ¿Qué características tiene que tener para ser un robot? ¿Tienen robots en sus casas? ¿Qué función cumplen?  Descubrimos que los robots tienen botones de encendido y apagado. ¡Por supuesto también jugamos a ser robots! 
  2. Descubrimos que los robots no hablan el mismo idioma que nosotros, ni castellano ni alemán. Para que un robot entienda lo que le decimos tenemos que aprender a darle órdenes (programar). Los niños aprendieron a programar un lavarropas.
  3. Presentamos todo tipo de secuencias. Trabajamos con el concepto de debugging y conocimos la historia a partir de la que deriva ese término. Detectamos errores en las secuencias y buscamos la forma de corregir el error para que quede bien. Además hicimos una competencia de secuencias.
  4. Presentamos a Awbie y aprendimos a darle instrucciones para que avance a través del bosque y pueda encontrar la frutilla. Acá trabajamos con las imágenes de Osmo Coding que es un material que tenemos disponible en nuestro Makerspace, que al no poder utilizarlo de forma presencial, lo adaptamos para poder utilizarlo a través de Seesaw.
  5. Como cierre del taller los alumnos recibieron una insignia digital y se les ofreció descargar la aplicación Scratch Jr., ¡para que puedan seguir aprendiendo a partir del juego!
[/vc_column_text][mk_padding_divider][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_images_carousel images=»9966,9968,9970,9972,9974,9976,9978,9980″ img_size=»full» autoplay=»yes»][mk_padding_divider][/vc_column][/vc_row]